Lorena Bahs
Eutiner Str. 17
23689 Techau
Mobil: 0176-70188188
E-Mail: lorena@birkenstall.de
Internet: www.birkenstall.de
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die verwendeten Bilder dieser Website stammen aus einem Privatarchiv und sind ausschließlich Privataufnahmen und wurden nicht von Dritten bereitgestellt. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich evtl. entgangenen Gewinns, die aufgrund von Fehlinformationen oder sonstwie in Verbindung mit Informationen entstehen, die auf dieser Website bereitgehalten werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (ABG)
des Birkenstall – Ganzheitliche Reitpädagogik
1. Geltungsbereich
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen des Reitbetriebs Birkenstall – Ganzheitliche Reitpädagogik, insbesondere für Reitunterricht, Reitunterricht auf dem Reitplatz, Ausritte, Reit-/Pflegebeteiligungen, Pensionsleistungen, alle weiteren Dienstleitungen, die im Rahmen der Reitpädagogik angeboten werden, sowie Veranstaltungen auf dem Betriebsgelände.
2. Teilnahmebedingungen / Vertragsgegenstand
2.1 Die Teilnahme an Reitstunden, Ausritten und sonstigen Aktivitäten, welche weiter unter Punkt 1 aufgeführt sind, erfolgt auf eigene Gefahr.
2.2 Reiter unter 18 Jahren benötigen die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
2.3 Der Reitbetrieb behält sich das Recht vor, Personen ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme auszuschließen, insbesondere bei unangemessenen Verhalten oder bei Missachtung der Betriebsregeln und Stallordnung.
3. Sicherheitsvorschriften & Verhalten auf dem Betriebsgelände
3.1 Das Tragen eines Reithelms (entsprechend der aktuellen Sicherheitsnormen) ist für alle Reiter verpflichtend.
3.2 Den Anweisungen der Reitlehrer und sonstigen Betriebsmitarbeiter ist aus Sicherheitsgründen stets Folge zu leisten.
3.3 Der Aufenthalt auf dem gesamten Gelände und im Stallbereich erfolgt auf eigene Gefahr.
3.4 Die Stallordnung des Betriebes hängt gut sichtbar aus und ist vom Kunden jederzeit zu beachten. Sie ist ein integraler Bestandteil dieser AGB.
3.5 Hofhunde & Maschinen: Auf dem Betriebsgelände laufen Hofhunde frei herum. Fremde Hunde sind nur nach vorheriger Absprache mit den Betreibern mitzubringen, auch hier hält sich der Betrieb das Recht vor, Hunde und dessen Halter ohne Angaben von Gründen von der Teilnahme und Besuch auf dem Betriebsgelände auszuschließen. Zudem ist mit dem Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen auf dem gesamten Gelände zu rechnen. Kunden und Einsteller werden gebeten (!) auf ihre Sicherheit zu achten und den Anweisungen des Reitstall-Personals Folge zu leisten.
4. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt zustande durch:
4.1 Die schriftliche Bestätigung oder Anmeldung durch einen Erziehungsberechtigten.
4.2 Die tatsächliche Inanspruchnahme der Dienstleistung (Teilnahme an Reitstunden, Ausritten oder die Abgabe eines Pferdes zur Pensionierung).
4.3 Die AGB werden durch eben diese Bestätigung, Anmeldung oder Inanspruchnahme als verbindlich angenommen akzeptiert.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Reitstunden, Ausritte, sowie alle weiteren Dienstleistungen, die im Rahmen der Reitpädagogik angeboten werden, sind im Voraus zu bezahlen.
5.2 Bei Absagen durch den Teilnehmer bei weniger als 24 Stunden vor dem gebuchten Termin erfolgt keine Rückerstattung. Bei zu später Absage (weniger als 24 Stunden) oder Nichterscheinen wird die gesamte Stunde mit dem kompletten Stundenpreis berechnet. Eine wetterbedingte Absage oder bei Krankheit/Verletzung der Pferde kann durch den Betrieb auch bei weiniger als 24 Stunden eine Absage erfolgen. Aus diesem Grund ergibt sich nicht zwangsläufig eine Ausgleichsstunde.
5.3 Gutscheine sind nicht in bar auszuzahlen und verlieren nach 12 Monaten der Ausstellung ihre Gültigkeit.
6. Haftung und Haftungsausschuss
6.1 Der Reitbetrieb haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen.
6.2 Eine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen wird – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
6.3 Für Schäden, die durch Tiere (insbesondere Pferde) verursacht werden, übernimmt der Reitbetrieb keine Haftung, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
6.4 Der Reitbetrieb übernimmt keine Haftung für Unfälle, Verletzungen oder Schäden, die durch das Reiten oder den Umgang mit den Pferden entstehen. Pferde sind Fluchttiere und können jederzeit unvorhersehbare Reaktionen zeigen.
6.5 Die Haftung des Betriebs für Sach- oder Personenschäden, insbesondere bei Stürzen vom Pferd, sowie für Schäden, die über eine Versicherungsdeckung hinausgehen wird im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und Regelungen, ausgeschlossen.
6.6 Der Teilnehmer bzw. bei Minderjährigen die Erziehungsberechtigten haften durch selbst verursachte Schäden.
6.7 Jeder Teilnehmer und Einsteller ist verpflichtet eine gültige Haftpflichtversicherung für sich, für sein Pferd und für seinen Hund zu haben und nachzuweisen.
7. Gesundheitszustand und Versicherung
7.1 Jeder Teilnehmer erklärt mit Buchung einer Reitstunde, dass er gesundheitlich in der Lage ist, an den Reitaktivitäten teilzunehmen, sowie, dass Reitsport (auch im Freizeitbereich) mit Risiken verbunden ist, die zu Stürzen und Verletzungen führen können.
7.2 Es wird dringend empfohlen, eine private Unfallversicherung abzuschließen, die Reitunfälle einschließt.
7.3 Der Reitbetrieb verfügt über eine Haftpflichtversicherung für die allgemeinen Betriebsrisiken.
8. Tierhaltung und Reitbeteiligungen
8.1 Bei Reitbeteiligungen und Pensionseinsteller sind gesonderte Verträge zu schließen.
8.2 Die allgemeine Tierhalterhaftung verbleibt beim Eigentümer.
9. Datenschutz
9.1 Der Reitbetrieb erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten nur im Rahmen der vertraglichen Beziehungen und gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO). Sämtliche Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
9.2 Der Kunde, bei Minderjährigen die Erziehungsberechtigten, erklären sich damit einverstanden, dass Fotos und Videos, die im Rahmen von Reitstunden und anderen Reitaktivitäten gemacht werden, zu Werbezwecken des Reitbetriebs verwendet dürfen. Der Kunde kann der Verwendung ausdrücklich schriftlich auf dem ausgehändigten Formular widersprechen.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Sollten einzelne Bestimmungen der AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt
die Wirksamkeit der übrigen Regelungen und Bestimmungen unberührt.
10.2 Gerichtsstand ist der Sitz des Reitbetriebes, sofern gesetzlich zulässig.
10.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.