Reiten & Umgang

Wir bieten eine ganz andere Art für Kinder, Jugendliche, auch mit Eltern, und Erwachsene Pferde zu erleben. Bei uns steht ein reitpädagogischer Ansatz im Mittelpunkt, dieser bringt Pferde und Schüler intensiv zusammen. Das geschieht im Einzelunterricht, da so die ungeteilte Aufmerksamkeit der Lehrerin nur einem Schüler zu Gute kommt. Fragen und Probleme können individuell und vor allem sofort und persönlich besprochen werden.
Dieses Konzept stützt sich darauf, das Pferd als Individuum ganzheitlich zu erleben. Es geht nicht ausschließlich um das Reiten. Vielmehr sollen die Schüler die Tiere respektieren, ihre Bedürfnisse berücksichtigen und ihre Geduld dem Menschen gegenüber schätzen lernen. Deshalb wird auch nicht in jeder Unterrichtseinheit nur geritten. Es werden viele Varianten der Bodenarbeit vermittelt, wie zum Beispiel Führübungen, aber auch interessant gestalteter Theorieunterricht. Ganz besonders wichtig ist uns das Erlernen eines konsequenten, aber stets freundlichen Umgang mit den Pferden, sowie deren Versorgung und Pflege, aber auch die Verantwortung der Stallarbeit. Besonders bei den ersten Unterrichtseinheiten erhält jeder Schüler Unterstützung beim Vorbereiten des Pferdes. Wenn der Punkt der Selbstständigkeit erreicht ist, an dem der Schüler die Verantwortung für das Vorbereiten alleine übernehmen kann, ist der erste große Meilenstein erreicht. Selbstverständlich steht weiterhin Unterstützung zur Verfügung.
Durch besonders abwechslungsreichen Unterricht wachsen Schüler und Pferd mehr zusammen, da verschiedene Situationen bewältigt werden dürfen. Gezwungen wird hier niemand, weder das Pferd noch der Reiter, denn es bleibt von der ersten bis zur letzten Minute eine familiäre Atmosphäre auf dem Stallgelände und in der nahe gelegenen Natur. Die gemeinsame Zeit mit dem Pferd soll in aller erster Linie Spaß und Freude bereiten und in ganz natürlicher  Art und Weise den Charakter des Schülers prägen.
Der Schüler steht die ganze Zeit im Mittelpunkt und darf sich an Entscheidungen beteiligen, aber trotzdem wird auch das Wohl des Tieres nicht außer Acht gelassen. Somit stehen in unserem Konzept auch Reiterspiele, (geführte) Ausritte und Veranstaltungen, wie Laternelaufen, Weihnachtsaktionen und Ausflüge auf dem Programm.
Zur Verfügung stehen derzeit zwei Lehrpferde und zwei Lehrponies, die sich in kontinuierlicher Ausbildung befinden. Die Vierbeiner sind kindererfahren und charakterlich sehr verschieden. Somit kann gewährleistet werden, dass jeder individueller Schüler zunächst das Pferd kennen lernt, welches nach Einschätzung der Reitlehrerin besser zu ihm passt. Beim Umgang mit dem Pferd darf man natürlich bei aller Liebe nicht vergessen, dass es sich um Lebewesen handelt, die auch mal einen "schlechten Tag" haben können.
Insgesamt bieten wir eine elementarische Vermittlung eines partnerschaftlichen und angstfreien Umgang mit dem Pferd durch qualitativen Basisunterricht. Dies soll einen Ausgleich neben Schule oder Job und Alltag bieten.

angstfreier Umgang